BASt-Studie "Radfahrausbildung"
Stand der Radfahrausbildung an Schulen und die motorischen Voraussetzungen bei Kindern
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe M: Mensch und Sicherheit
Unter Beteiligung der Verkehrswacht Medien & Service-Center GmbHIm vorliegenden Forschungsprojekt war zu untersuchen, mit welchen Inhalten und Vorgehensweisen die heutige Radfahrerziehung in der Grundschule arbeitet. Andererseits war auch zu klären, wie sich individuelle Leistungsunterschiede und -schwächen von Kindern beim Beherrschen des Fahrrads empirisch erfassen lassen und von welchen individuellen, sozialen oder physischen Randmerkmalen sie vorrangig beeinflusst werden; der derzeitige Forschungsstand hierzu wurde diskutiert und bildete die Grundlage für die Planung der breit ausgelegten empirischen Erhebungen. Auf der Grundlage der Erkenntnisse sollten Vorschläge für eine künftige Radfahrausbildung in der Schule erarbeitet werden. (weiter)

Presseschau

begleitetes Fahren mit 17
Berliner Unfallmeldungen (gemischt mit Kriminalitätsmeldungen)
